
Fotos vom Springreiten von Ihrem Pferdefotograf am Bodensee
„Die Turnierfotografie bei Reitsportwettbewerben im Bereich Springreiten, stellt eine besondere Unterrubrik der Pferdefotografie dar. Für den Fotografen gilt es, den perfekten Zeitpunkt der Sprungphase zu „erwischen“.
Hier gibt es keine gestellten Posen oder Situationen wie bei der Pferdeporträt Fotografie. Viel Erfahrung, ein Gefühl für das perfekte Timing und eine gute körperliche Kondition sind Voraussetzung einen ganzen Turniertag fotografisch zu begleiten. Dieser spezielle Bereich der Pferdefotografie bereitet mir persönlich sehr viel Freude.“
Warum gelingen Fotos mit dem Smartphone selten, wenn ein Pferd abspringt?
Sicher haben Sie auch schon versucht ein stimmungsvolles Bild von Ihrem Pferd auf der Koppel oder beim Ausritt durch den Wald zu fotografieren?
Meistens klappt das auch recht gut. Auf dem Display Ihres Smartphones sehen die Aufnahmen scharf und gut aufgelöst aus.
Doch warum ist es so schwierig bei einem Reitturnier, vor allem beim Springreiten, interessante und qualitativ hochwertige Fotos von Ihrem Pferd zu schießen? Warum sehen die Bilder auf dem PC Monitor manchmal verwackelt oder leicht unscharf aus?
Bevor wir diese Fragen beantworten, schauen wir uns folgenden Punkte etwas näher an und fragen Franziska Heine (Springreiterin).
Ich denke als erstes muss die Sprungphase gut getroffen sein. Am besten kommt es eigentlich immer leicht schräg von seitlich vorne. Wenn das Pferd im falschen Moment fotografiert wird, kann es sein das es aussieht wie du Kuh aufm Eis.
Wobei man in der Dressur noch mehr auf die richtige Phase achten muss. Sieht man auch oft in Reiterpublikationen. Pferde in derart unpassenden Bewegungsphasen, das es eigentlich schon peinlich ist die Bilder in solchen Heften zu veröffentlichen.
Wenn dann der Sprungablauf gut getroffen ist, der Reiter mit Kopf sichtbar ist, evtl. sogar die Augen auf hat, werden eigentlich sonst die normalen Dinge die bei einem Foto wichtig sind benötigt.
Was mir sehr gut bei deinen Bildern gefallen hat, das Pferd und Reiter schön im Vordergrund waren und der Rest leicht unscharf. Die Farben sind top und die Beleuchtung auch.“
Was macht ein gutes Foto beim Springreiten aus?
Es gibt einige Faktoren, die ein interessantes und fesselndes Foto ausmachen. Zum einen sollte das Pferd in der Steigphase sein, d.h. unmittelbar nach dem Absprung, wenn die hinteren Beine gerade den Boden verlassen haben und durchgestreckt sind.
Die Vorderläufe sollten angewinkelt sein. Allerdings sieht die “Karussellpferdchen Haltung” nicht gut aus, die kurz nach dem idealen Foto Zeitpunkt kommt. Ein weiterer Punkt ist der Blickwinkel. Aus etwa 45° – 60° in Sprungrichtung sollte fotografiert werden und idealerweise ist das Pferd komplett und formatfüllend zu sehen. Der Reiter sollte in Sprungrichtung schauen. Im Hintergrund sollten keine störenden Elemente sein und natürlich müssen Reiter und Pferd scharf abgebildet werden.
“Und wenn ich nun alle diese Faktoren beachte, warum werden meine Smartphone Fotos doch nicht so gut, wie wenn das Pferd von einem professionellen Fotografen abgelichtet wird?”
Der wesentliche Unterschied liegt in der verwendeten Ausrüstung.
Für ein gutes Bild von einem abspringenden Pferd benötigt man ein gutes und lichtstarkes Teleobjektiv mit einem großen Zoombereich. Des Weiteren sollte man eine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) oder eine spiegellose Systemkamera einsetzen, die mehrere Bilder pro Sekunde schießt. Die Belichtungszeit wird sehr kurz gewählt, damit das Pferd und der Reiter beim Sprung scharf und nicht verwackelt abgebildet werden.
Als Dateityp birgt das Digitale Negativ (RAW) – Format dem JPG Format gegenüber große Vorteile. In der Nachbearbeitung können dunklere Bildbereiche problemlos und verlustfrei aufgehellt werden. Ebenso können der Reiter und sein Pferd leicht “heraus vergrößert” werden, falls das Format nicht stimmt oder am Bildrand z.B. ein störenden Laternenpfahl steht.
“Gut, nun hat mir ein Reiterkollege seine Digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) für ein Turnier ausgeliehen. Nun kann ich gleich selbst professionelle Fotos vom Pferd meiner Freundin schießen!”
Natürlich, dem steht nichts im Wege. Mit ein wenig Übung gelingt Ihnen sicher der eine oder andere Schnappschuss. Doch wenn Sie mehr wie nur einen “Schnappschuss” haben möchten, rate ich Ihnen die Sache doch in professionelle Pferdefotografie Hände abzugeben.
Wie verhelfe ich Ihnen nun zu einem perfekten Sprung Foto mit Ihrem Pferd?
Eine Prüfung verfügt über bis zu 9 Hindernisse, die in verschiedenen Winkeln zum Fotografen aufgebaut sind. Im Idealfall sind max vier Hindernisse gut einsehbar.
Das bedeutet, dass sich nicht längst jedes Hindernis für ein gutes Foto eignet. Bei einem wird die Sicht durch ein anderes Hindernis verdeckt, beim anderen sind störende Elemente im Hintergrund zu sehen.
Den idealen Fotografie Standort gibt es nicht. Meist beträgt die “Laufstrecke” bis zu 20-30 Meter. D.h. wenn z.B. das erste Hindernis sich als lohnenswert zu fotografieren darstellt, beginne ich dort mit dem Fotografieren.
Nach dem das Pferd nach dem ersten Sprung sicher gelandet ist, stehe ich auf und eile zum 2. Fotopunkt.
Meist ist die Zeitspanne sehr kurz, so daß ich kaum Zeit habe den Bildausschnitt festzulegen, den Autofokuspunkt festzulegen und mich dabei wieder hinzuknien. Das zweite Foto ist im Kasten.
Eventuell ist nun erst wieder bei Hindernis Nr.3 ein ideales Blickfeld. Dazwischen habe ich also etwas mehr Zeit um mich für das 3. und 4. Foto in Position zu bringen. Der Ablauf ist immer wieder der gleiche.
Foto machen, dann zum nächsten Fotopunkt, hinknien, Bildausschnitt wählen, scharfstellen und auf den idealen Absprungpunkt abwarten, aufstehen und zum nächsten Fotopunkt. Wenn bei einer Prüfung bis zu 50 Reiter mit jeweils 80 sec pro Runde unterwegs sind, spüre ich nach einem Turniertag jeden Muskel.
Wie bekommen Sie die Fotos nach dem Turnier?
Nach der Rückkehr von einem Reitturnier werden die Bilder von mir gesichtet und anhand der Starterlisten den einzelnen Reitern zugeordnet.
- Ich schaue mir jedes Foto genau an und bearbeite es schon leicht. Im Vorfeld eines Reitturniers habe ich mit dem Veranstalter Kontakt aufgenommen. Nach dem Turnier bekommen Sie vom Veranstalter eine E-mail mit meinen Kontaktdaten. Gerne dürfen Sie mich auch bei einem Reitturnier für den persönlichen Fotoservice direkt ansprechen.
- Auf Anfrage erhalten Sie zur Ansicht eine Auswahl von Ihren Bildern in geringer Auflösung und mit einem großen Wasserzeichen versehen.
- Sie suchen sich in aller Ruhe die Fotos raus, die Sie gerne haben möchten und teilen mir die Dateinamen mit.
- Ich verzichte bewußt auf den Vertrieb über einen Web-Shop weil dazu Ihre Bilder ohne Ihr ausdrückliche Genehmigung, von Jedem gekauft werden können.
- Sie erhalten eine Rechnung und können per IBAN Überweisung oder Paypal bezahlen. Dann bekommen Sie die Fotos in der größtmöglichen Auflösung (max 15MB & min. 4000px) per Email zugeschickt.
- Diese dürfen Sie zur Eigenwerbung verwenden, d.h z.B. auf der eigenen Webseite, bei Instagram oder Facebook. Sie dürfen die Bilder NICHT weiterverkaufen oder anderweitig gewerblich nutzen.
“Eine Veröffentlichung in Zeitschriften, auf anderen Webseiten, Blogs, Foren oder z.B. in Kalendern ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung des Fotografen nicht gestattet.”
Preise für Fotos beim Reitsport- oder Reitturnieren
ohne direkten Auftrag vom Veranstalter (Preise für Auftragsarbeiten finden Sie hier)
Qualität statt Quantität
Ich gebe mir beim Fotografieren und beim Sortieren der Bilder sehr viel Mühe. Schon auf dem Turnier achte ich auf das Licht (Gegenlicht oder Sonne im Rücken), die beste Perspektive und den kontrastreichsten Hintergrund. Ich fotografiere teilweise jeden Reiter bis zum 50x um danach den besten Moment, den besten Gesichtsausdruck und den emotionalsten Moment zu präsentieren.
In Ihrer privaten Galerie sehen sie nur ihre eigenen Fotos. Diese Bilder können Sie sich in aller Ruhe anschauen und Ihre Auswahl treffen. Die Galerie ist mindestens 6 Wochen online. Wenn Sie mehr Zeit benötigen ist das auch kein Problem.
Freigabe & Nutzungsrecht
BASIC = für den EIGENEN Acount bei Instagram, Facebook, LinkedIn / Die eigene Webseite, der eigene Blog oder die Webseite des eigenen Vereins / Entwicklung bzw. Ausbelichtung für den privaten Gebrauch – Ohne zeitliche Beschränkung
BASIC++ (BASIC inkl.) = kommerzielle online Nutzung für die Veröffentlichung auf einer anderen Webseite (außer der Eigenen und des eigenen Reitvereins) / keine Freigabe für die Nutzung in Videos, TV Beiträgen, TV Dokumentation oder in Printprodukten jeglicher Art / Freigabe & Nutzungslizenz zeitlich begrenzt auf ein Jahr ab Zusendung der Datei. = Preis auf Anfrage
Preis für 3er Fotoserie einer Prüfung*
Freigabe für private und nichtkommerzielle Nutzung (Basic)- Zugang zu Ihrer ganz privaten und passwortgeschützten Onlinegalerie
- Die Vorschaufotos sind mit einem Wasserzeichen versehen
- Auswahl Ihrer Wunschfotos (grün)
- Senden Sie eine Nachricht an mich, dass Sie mit der Auswahl fertig sind
- Die ausgewählten Fotos werden von mir bearbeitet
- Sie erhalten eine Rechnung und können diese per Paypal oder Banküberweisung begleichen
- Freischaltung des ausgesuchten Fotos in der Onlinegalerie zum Download
- Auf Wunsch sende ich Ihnen die Bilder auch per E-mail zu
- Sie bekommen die Fotos im JPG Format mit einer Mindestauflösung von 4000px & max 15MB
- Freigabe & Nutzungsrecht für den EIGENEN Account bei Instagram, Facebook, LinkedIn / Die eigene Webseite, der eigene Blog oder die Webseite des eigenen Vereins / Entwicklung bzw. Ausbelichtung für den privaten Gebrauch – ohne zeitliche Begrenzung
- Die Fotos dürfen nicht bearbeitet werden. Das bedeutet das z.B. keine Filter angewendet werden dürfen, das Format nicht verändert oder das Bild nicht zugeschnitten werden darf. Der Fotograf muß bei einer Veröffentlichung genannt, markiert oder getaggt werden. Die Entfernung des © 2021/2022 Samuel Elsäßer Schriftzuges unten rechts im Foto ist nicht gestattet.
- *Falls Sie mehrere Prüfungen bei einem Turnier reiten, kostet jeweils die erste 3er Serie einer Prüfung € 49, – und jedes weitere Bild € 15,-.
Möchten Sie Fotos von Ihrem letzten Reitsportturnier haben?
Bitte teilen Sie mir Ihren Namen, die Startnummer, die Prüfungsklasse und den Namen Ihres Pferdes mit